DRK Rügen-Stralsund
Barrierefreiheit

Hier geht’s zum Punkt – direkt zum Inhalt!

WCAG 2.1-konforme Website für das DRK Rügen-Stralsund

Für das Deutsche Rote Kreuz Rügen-Stralsund haben wir die bestehende Website überarbeitet und gezielt an die Anforderungen der WCAG 2.1 angepasst. Da der Internetauftritt erst vor kurzer Zeit von uns modernisiert wurde, bot sich eine ideale Grundlage, um die Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) technisch sauber und optisch stimmig umzusetzen. Ziel war es, eine Website zu schaffen, die allen Menschen einen gleichwertigen Zugang bietet und gleichzeitig die vertraute Gestaltung des DRK beibehält.

drk rügen stralsund website wcag 2.1 konform mockup unterseiten

Ein zentraler Bestandteil der Optimierung war die Verbesserung von Farbkontrasten und Lesbarkeit. Alle Farben wurden so angepasst, dass sie den Mindestkontrastwerten der WCAG 2.1 entsprechen. Dadurch sind Texte, Buttons und Navigationselemente auch für Nutzerinnen und Nutzer mit eingeschränktem Sehvermögen gut erkennbar. Gleichzeitig blieb die charakteristische Farbwelt des DRK mit ihrem markanten Rot erhalten.

Technische Anpassungen nach WCAG 2.1

Die Umsetzung der Barrierefreiheit begann mit einer systematischen Analyse der bestehenden Inhalte und Strukturen. Dabei wurden Überschriften, Alternativtexte, Formulare und Navigation überprüft und optimiert, um eine klare, nachvollziehbare Struktur für Screenreader und Tastatursteuerung zu gewährleisten.

Auch die Typografie wurde überarbeitet. Eine serifenlose Schrift, größere Zeilenabstände und klare Gliederungen sorgen für ein angenehmes Leseerlebnis. Bedienelemente erhielten Fokusrahmen, die eine einfache Navigation per Tastatur ermöglichen.

drk rügen stralsund website wcag 2.1 konform mockup mobil

Automatische Alt-Texte und Bildoptimierung

Ein wichtiges Element der WCAG 2.1-konformen Website war der Umgang mit Bildern. Auf drk-ruegen-stralsund.de werden viele emotionale und informative Fotos eingesetzt, die das Engagement und die Nähe der Organisation zeigen. Damit diese Inhalte auch für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen zugänglich sind, haben wir ein eigenes Plugin entwickelt, das automatisch Alt-Texte auf Basis der Bildinformationen erstellt.

Dieses Tool erkennt Inhalte und Motive der Bilder und erstellt daraus beschreibende Alternativtexte, die redaktionell geprüft und bei Bedarf angepasst werden können. Das reduziert den Pflegeaufwand erheblich und stellt sicher, dass neue Bilder automatisch die Anforderungen der WCAG 2.1 erfüllen.

Neben den Bildern wurde die gesamte semantische Struktur der Website überarbeitet. Tabellen, Listen und Infoboxen wurden korrekt ausgezeichnet, Texte in klarer Sprache formuliert und Linktexte so angepasst, dass sie auch außerhalb des Kontexts verständlich bleiben.

Barrierefrei-Plugin für individuelle Anpassung

Um die Anforderungen der WCAG 2.1 zusätzlich zu unterstützen, haben wir ein Barrierefrei-Plugin integriert, das Nutzerinnen und Nutzern individuelle Anpassungsmöglichkeiten bietet. Sie können Schriftgrößen verändern, Farbmodi umschalten oder störende Elemente im Lesemodus ausblenden.

Das Plugin ist vollständig in das bestehende System eingebunden, arbeitet ressourcenschonend und beeinträchtigt weder Ladezeiten noch Design. Es fügt sich nahtlos in den modernen Look der Website ein und stärkt gleichzeitig das Vertrauen der Besucherinnen und Besucher, weil es zeigt, dass auf ihre individuellen Bedürfnisse Rücksicht genommen wird.

Die Kombination aus technischem Feinschliff, struktureller Überarbeitung und bedienfreundlichen Erweiterungen macht die DRK-Website zu einem gelungenen Beispiel für die praktische Umsetzung der WCAG 2.1.

drk rügen stralsund website wcag 2.1 konform mockup

Zukunftssichere Website

Mit der neuen barrierearmen Website entstand ein moderner und zukunftsfähiger Auftritt, der das soziale Engagement des DRK auch digital widerspiegelt. Die Website erfüllt nicht nur die aktuellen Standards der digitalen Barrierefreiheit, sondern verbessert auch die allgemeine Benutzerfreundlichkeit, Verständlichkeit und Auffindbarkeit in Suchmaschinen.

Das Projekt zeigt, dass die WCAG 2.1 kein Hindernis für Design oder Kreativität ist, sondern eine Chance, digitale Kommunikation inklusiver und hochwertiger zu gestalten. Durch die Kombination aus technischer Präzision und menschlicher Perspektive wurde eine Website geschaffen, die alle Menschen erreicht – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen.

Sie haben eine Projektidee? Schreiben Sie uns!

Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Grafisches Gestaltungselement

100% ❤︎ Ökostrom

tokati GmbH 

mail@tokati.de 

0385 – 577 73 04

WIR ❤︎ VIELFALT UND NACHHALTIGKEIT

Logo Wir
GreenpeaceEnergy Logo